The 100
Eine Gruppe straffällig gewordener Jugendlicher wird von einer Raumstation auf die Erde geschickt, um herauszufinden, ob die Welt nach einem Atomschlag wieder bewohnbar ist. Wider Erwarten stoßen die „Heimkehrer“, die das Leben in freier Natur nie kennengelernt haben, auf Menschen. Und diese sind ihnen nicht unbedingt freundlich gesonnen. Unter den 100 Jugendlichen stellt sich Clarke schnell als eine der Anführerinnen heraus, die sowohl den Kampf als auch Verhandlungen mit feindlichen Stämmen organisiert. So trifft sie auf Lexa, die Anführerin der „Trikru“. Aus Feinden werden Verbündete und Liebende. Doch das Glück ist trügerisch.
Das Paar Clarke und Lexa, in der lesbischen Serienfanszene „Clexa“ genannt, wurde schnell zum Kult. Die Figur Lexa zu einer der bedeutendsten Charaktere der lesbischen Seriengeschichte. Nicht nur durch die erstaunliche Intensität der Rolle. Der Tod von Lexa am Ende der 3. Staffel verursachte einen Aufschrei in der Community. Denn ihr Tod steht am Ende einer langen Reihe lesbischer Charaktere, die einen sinnlosen Serientod starben. Mit der Kampagne „LGBT Fans deserve better“, auch „Lexa deserved better“ genannt, machten die Fans ihrem Ärger Luft. Infolgedessen unterzeichneten viele Autoren und Serienschaffende den sogenannten „Lexa Pledge“, die Zusicherung, dass lesbische Figuren in Zukunft in Serien eine faire Repräsentation erhalten.